Was ist Ergotherapie

„Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.“ (DVE 08/2007)

Fachbereiche

Neurologie

Neurologie

Im Bereich der Neurologie  werden  Erkrankungen des zentralen Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, und des peripheren Nervensystems behandelt.

Orthopädie / Traumatologie / Rheumatologie

Orthopädie / Traumatologie / Rheumatologie

Im Mittelpunkt stehen Klienten jeden Alters, die aufgrund von angeborenen, durch Unfälle verursachte oder durch chronische Erkrankungen Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates aufweisen.

Geriatrie / Altersheilkunde

Geriatrie / Altersheilkunde

Im Mittelpunkt steht hier der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen durch Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität). Dies führt zu Schwierigkeiten im Bereich Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit.

Pädiatrie / Kinderheilkunde

Pädiatrie / Kinderheilkunde

In diesem Bereich werden Kinder vom Säuglingsalter bis zum jugendlichen Alter therapiert, wenn sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt und von Einschränkung bedroht sind und somit eine Beeinträchtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben droht oder besteht.